Den aktiven Dialog über wichtige gesellschaftliche, wirtschaftliche und branchenbezogene Themen pflegt Mercer u.a. durch die Mitgliedschaften in Branchenverbänden und -netzwerken. Durch die Mitarbeit in diesen Institutionen können wir mit Entscheidungsträgern unserer Branche sowie mit Vertretern anderer Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche zu wichtigen Themen wie Klimawandel, Energieeffizienz, Ressourcensicherheit, erneuerbaren Energien, Bio- und Kreislaufwirtschaft in Austausch zu treten.
Die aktive Beteiligung an lokalen und globalen Initiativen sehen wir als Teil unserer Verantwortung und ist ein Bestandteil unseres Engagements für mehr Nachhaltigkeit. Zu den wichtigsten Stakeholdern des Unternehmens gehören Mitarbeiter, Kunden, Investoren, Lieferanten, lokale Gemeinden, Medien, Regierungen und Aufsichtsbehörden.
Wir wären keine guten Verwalter unserer natürlichen Ressourcen, wenn wir nicht eng mit einer Reihe branchenbezogener Verbände zusammenarbeiten würden, die sich für unsere Betriebe und deren Aktivitäten einsetzen. Sowohl unsere deutschen als auch unsere kanadischen Betriebe sind Mitglied in einer Vielzahl von lokalen, regionalen, bundesland- bzw. provinzspezifischen, nationalen und internationalen Verbänden, die sich für Zellstoff und Papier, Rohholz, Nutzholz und Sägewerke, Forstprodukte, Energie und Handwerk einsetzen.
Wir pflegen diese Partnerschaften in den Branchenverbänden aktiv. Mitarbeiter arbeiten in den Arbeitskreisen der Verbände und oder haben Leitungsfunktionen inne, zum Beispiel:
Mitgliedschaften in Verbänden
Bei Mercer bedeutet Innovation Zusammenarbeit – wir arbeiten zusammen, um neue Ideen und Lösungen für die Verwendung unserer Produkte zu entwickeln und unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit zu verstärken, nicht nur für Mercer, sondern für die gesamte Branche.
Auch dies ist ein Bereich, an dem das Mercer-Führungsteam großes Interesse hat, und es spiegelt die Positionen wider, die wir innehaben, um zu lernen und Einsichten zu teilen:
In unserem Faserzentrum bei Mercer Stendal werden Innovationen zusammen mit dem technischen Know-how und der praktischen Erfahrung unseres Teams genutzt, um Papierhersteller dabei zu unterstützen, das Potenzial von Fasern in ihren Herstellungsprozessen voll auszuschöpfen. Ein Schwerpunkt dieser Unterstützung liegt in der strategischen Zusammenarbeit mit Kunden, externen Partnern, Forschungsinstituten und Universitäten.
Innovation bei Mercer
Eine Reihe von Mitgliedern des Mercer-Führungsteams sind aufgrund ihrer Ausbildung und praktischen Erfahrung bei Berufsverbänden und -organisationen registriert. Die akademischen Zeugnisse sind bei den Führungskräften sehr unterschiedlich, umfassen jedoch Mitgliedschaften bei den Chartered Professional Accountants, der Association of Professional Engineers and Geoscientists und der Association of BC Forest Professionals.
Viele unserer Mitarbeiter sind aufgrund ihrer Ausbildung sofort Mitglied in einem Verband geworden, der ihrem Fachgebiet entspricht. Wir sind stolz darauf, dass eine Reihe von Mitarbeitern bei den verschiedensten Einrichtungen, von lokalen postsekundären Bildungseinrichtungen in den Gemeinden, in denen wir leben, arbeiten und spielen, bis hin zu international anerkannten Institutionen, ausgebildet wurden. Das Selkirk College in Castlegar, British Columbia, arbeitet häufig mit Mercer Celgar zusammen, um seinen Forstwirtschaftsstudenten praktische Einblicke und Ausbildung zu bieten.
Für Mercer ist es wichtig, Mitglied in Verbänden zu sein, die Spitzenleistungen in unserer Branche fördern, sei es in der Produktion, im Ingenieurwesen, in der Logistik oder bei den Säulender Nachhaltigkeit. Ein wichtiges Element unserer Mitgliedschaft in Verbänden ist die Zugehörigkeit zu Zertifizierungsverbänden.
Wir verfügen über Chain-of-Custody-Zertifizierungen, um sicherzustellen, dass das Holz, das wir verwenden, aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und der Großteil des von uns eingekauften Holzes aus einer Quelle oder einer Kombination von vier verschiedenen Quellen stammt, darunter private Landbesitzer, staatliche Wälder, private lokale Holzprodukthersteller und nachhaltig geerntetes Holz aus unseren eigenen Wäldern. Die Beschaffungspolitik von Mercer hinsichtlich Holz und Fasern enthält die Grundsätze, die eine verantwortungsvolle Beschaffung gewährleisten, wobei unsere Zertifizierungen und unsere starken, bereits bestehenden Beziehungen die Bemühungen dieser Beschaffung anerkennen.
Zertifikate
Durch die Beratung mit den Gemeinden über unsere Tätigkeiten und die möglichen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf diese Gemeinden bleiben wir respektvoll mit ihnen verbunden. In Kanada ist die Konsultation indigener Bevölkerungsgruppen innerhalb unserer Forstwirtschaftsgebiete in Alberta äußerst wichtig, um eine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung zwischen den indigenen Gemeinschaften und Mercer zu schaffen. Aus diesem Grund hat sich Mercer dem Canadian Council for Aboriginal Business (CCAB) und dessen Programm Progressive Aboriginal Relations (PAR) angeschlossen. Das PAR-Programm des CCAB bietet Mercer Peace River und den indigenen Gemeinschaften eine solide, gemeinsame Grundlage für die Integrität der Umwelt und den Schutz von Werten, wirtschaftlicher Gesundheit und kultureller Sicherheit für kommende Generationen, wenn es zusammen mit unseren Richtlinien, Prozessen und Werten angewendet wird.
PAR mit MPR