Unsere Strategie

Unsere Strategie

Ständiges Streben nach Optimierung

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen schließt ohne Frage auch die finanziellen Ressourcen mit ein, die wir dank unserer Aktionäre und Geldgeber zur Verfügung haben. Wir setzen Kapital stets mit viel Bedacht so ein, dass es unser Unternehmen optimal stärkt – sodass wir attraktive Renditen für unsere Investoren erwirtschaften können. Immer im Sine einer kontinuierlichen Verbesserung und weiter zunehmender Effizienz.

Dabei orientieren wir uns an unserer 5-Säulen-Strategie:

  • Pflege unserer Vermögenswerte
  • Wachstumschancen konsequent nutzen
  • Diversifizierung unserer Ertragssäulen
  • Vorausschauende und effektive Kapitalstruktur
  • Gelebte Nachhaltigkeit
  • Pflege unserer Vermögenswerte

    Ein konsequenter Investitionsschutz ist ein entscheidender Aspekt für dauerhaften Werterhalt und langfristige Kosteneffizienz. Damit sich die Investitionen in die erstklassigen technischen Anlagen und Immobilien von Mercer bestmöglich auszahlen, ist deren gewissenhafte Pflege ein Muss. Genau wie deren kontinuierliche Weiterentwicklung. Energieautarkie, Kosten- und Betriebseffizienz sind stets präsente Eckpfeiler des gesunden Wirtschaftens bei Mercer.

    Unsere Unternehmen

Wachstumschancen konsequent nutzen

Kenne deine Stärken und nutze sie. Nach diesem Prinzip halten wir jederzeit Ausschau nach Gelegenheiten, unsere Kernkompetenzen im Sinne eines wohl kalkulierten Wachstums auszuspielen. Besonders haben sich diese Qualitäten von Mercer bei der gezielten Expansion bewährt:

Innovation

Durch gute Ideen und gezielte Investitionen haben wir schon vielfach clevere Lösungen für komplexe Herausforderungen umgesetzt: zum Beispiel ein Verfahren zur vollständigen Nutzung der Holzressourcen, die Neuentwicklung von Güterwagen und LKWs zum Transport von Rundholz und Hackschnitzeln, ein Joint Venture im Bereich Holzeinkauf und vieles mehr. Innovationsfreude ist ein zentrales Element der Unternehmenskultur von Mercer und ein ständiger Antrieb unserer Kolleginnen und Kollegen.

Aufbau

Über die bisherige Entwicklung unseres Unternehmens haben wir umfangreiche Kompetenzen in der Planung, Verwaltung und Ausführung großer Bauprojekte aufgebaut. Diese reichen von der Errichtung eines Kraftzellstoffwerks auf der grünen Wiese über den Wiederaufbau von Werken in Industriebrachen bis hin zu Projekten für Erneuerbare Energien und einer Vielzahl weiterer komplexer Investitionsvorhaben. So sind wir in der Lage, diese exakt auf unsere spezifischen Bedürfnisse hin zu entwickeln und aufzubauen.

Kontinuierliche Verbesserung

Ein fruchtbarer kontinuierlicher Verbesserungsprozess ermöglicht es uns, unsere Investitionen noch wertschöpfender einzusetzen. Wir suchen ständig nach Stellschrauben, die unsere Betriebseffizienz weiter erhöhen. So konnte im Jahr 2018 eine Rekordproduktion von Zellstoff und Strom erreicht werden. Um vorhandene Kompetenzen bestmöglich zu bündeln, setzen wir auf bereichs- und standortübergreifende Teams, die aktuelle Herausforderungen gezielt anpacken.

Spezialisiert und dennoch hinreichend diversifiziert schaffen wir ein hervorragendes Chancen-Risiko-Verhältnis für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dabei konzentrieren wir uns seit jeher auf die Bereiche, in denen wir über entscheidende Kompetenzen verfügen und so die Marktführerschaft erringen konnten. So sind wir heute höchst erfolgreich auf unterschiedlichen Märkten, die doch alle ganz unseren Spezialkompetenzen entsprechen

  • Kraft-Zellstoff (NBSK, NBHK)
  • Schnittholzprodukte
  • Bio-Extraktstoffe und Holzfaserderivate
  • Bioenergie

Produkte und Dienstleistungen

Diversifizierung unserer Ertragssäulen

Um unsere Kolleginnen und Kollegen in ihrem persönlichen Streben nach Weiterentwicklung zu unterstützen und sie hinsichtlich neuer technischer Innovationen oder Sicherheitsstandards zu schulen, bieten wir ein breites Programm an differenzierten Weiterbildungen an. Diejenigen, die besonders ambitionierte Ziele verfolgen und Führungsqualitäten beweisen, werden im weiteren Verlauf ihrer Karriere intensiv bei ihrer beruflichen wie auch persönlichen Entwicklung unterstützt. Im Arbeitsalltag ebenso wie mit einem Set erstklassiger Qualifizierungsprogramme.

Mit unserem Programm für Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung wollen wir unsere Stärken bei Mercer weiterentwickeln und unsere Arbeitsweise verändern. Innovation entsteht durch neue Ideen, die sich aus unterschiedlichen Erfahrungen und Weltanschauungen ergeben. Wächst die Vielfalt, wächst Mercer.

Die Welt ist im Wandel. Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass sie sich zum Positiven wandelt.

  • mercer-mr-load-chip-truck-small

    Vorausschauende und effektive Kapitalstruktur

    Stabilität im Inneren macht uns weniger anfällig für Schwankungen von außen. Darum setzen wir auf eine Kapitalstruktur, die das Unternehmen im Falle einer Marktabschwächung handlungsfähig hält, uns aber trotzdem hinreichende Flexibilität gewährt für das Wahrnehmen von Wachstumschancen und eine schnelle Expansion. Mercer setzt weiterhin auf eine konservative Eigenkapitalquote und eine ansehnliche Dividende, die wir auch über verschiedene Konjunkturzyklen hinweg aufrechterhalten wollen. In Zeiten angespannter Aktienmärkte konnten wir unsere Aktionäre in der Vergangenheit so zum Beispiel durch den Rückkauf kleiner Aktienpakete unterstützen. Diese finanzielle Freiheit wollen wir uns auch in Zukunft bewahren.

    Investoren

  • mercer-person-planting-small

    Gelebte Nachhaltigkeit

    Mercer legt schon lange großen Wert auf Nachhaltigkeit – was nun immer stärker zu einem schlagenden Wettbewerbsvorteil wird. Wir versorgen unsere Kunden mit nachhaltig produzierten, erneuerbaren und biologisch abbaubaren Produkten aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Wir pflegen einen fairen und transparenten Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten, Anwohnern und allen weiteren Interessengruppen, die uns bei unserer Arbeit begegnen. Und setzen auf Nachhaltigkeit in unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Beste Aussichten für eine erfolgreiche Zukunft.

    Nachhaltigkeit

Top