Kontinuierliche Verbesserung als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

In einer Ära, in der ökologisches Verantwortungsbewusstsein zur Notwendigkeit geworden ist, demonstriert Mercer Weitsicht. Der innovative Hersteller von Holzprodukten setzt bei der Realisierung seine Vision, Biomasse in Bioprodukte für eine nachhaltigere Welt zu transformieren, auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), international auch CIP (Continuous Improvement Process) genant. Was bedeutet diese unermüdliche Optimierung im Kontext einer solch ambitionierten Zielsetzung und welche Werte leiten Mercer auf diesem Weg?

KVP bedeutet Werte leben: Sicherheit, Nachhaltigkeit, Respekt und Mut

Für Mercer ist Kontinuierliche Verbesserung weit mehr als ein Effizienzprogramm – es ist die praktische Anwendung seiner tief verwurzelten Grundwerte. „KVP ist für uns nicht nur eine Methode, sondern ein Ausdruck unserer Haltung“, erklärt Sandra Wichmann, Leiterin Compliance und Prozessverbesserung bei Mercer Stendal. „Jeder Mitarbeiter trägt dazu bei, Verbesserungspotenziale zu erkennen und anzusprechen, getragen von dem Bewusstsein, dass unser Handeln auf den Werten ‚Bleib sicher und gesund‘, ‚Sei nachhaltig‘, ‚Sei respektvoll‘ und ‚Sei mutig‘ basiert.“

Diese Werte bilden das Fundament der Mercer-Organisation und prägen die Kultur, in der kontinuierliche Verbesserung gedeiht. Die strategische Bedeutung von KVP liegt somit nicht allein in der Optimierung von Abläufen, sondern auch in der konsequenten Ausrichtung aller Aktivitäten auf die übergeordnete Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Die Entwicklung von KVP bei Mercer ist somit eine Reise, auf der Effizienzsteigerung Hand in Hand mit ökologischer und sozialer Verantwortung geht.

 

Ein Netzwerk der Verbesserung, getragen von Respekt und Mut

Die KVP-Organisation bei Mercer ist ein lebendiges Netzwerk, in dem zentrale Koordination und dezentrale Initiative Hand in Hand gehen. Während eine Funktion wie die von Sandra Wichmann den Rahmen und die Methodik verantwortet, liegt die eigentliche Innovationskraft in der Beteiligung jedes einzelnen Mercer-Mitarbeiters. Verbesserungsprojekte entstehen aus verschiedenen Quellen – von strategischen Zielen bis hin zu mutigen Vorschlägen der Mitarbeiter direkt aus der Produktion. Die Auswahl und Priorisierung dieser Projekte erfolgt unter Berücksichtigung ihres Beitrags zu den Unternehmenswerten, insbesondere zur Nachhaltigkeit und zur Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds. Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle, indem sie nicht nur Ressourcen bereitstellen, sondern auch eine Kultur des Respekts und des Muts fördern, in der neue Ideen willkommen sind und Veränderungen positiv aufgenommen werden.

 

Eine Kultur des Fortschritts, inspiriert von Nachhaltigkeit und Sicherheit

Die Verankerung von KVP bei Mercer ist ein fortlaufender Prozess. Eine offene Kommunikationskultur, in der Fehler als Lernmöglichkeit gesehen werden und in der Mitarbeiter mutig ihre Ideen einbringen können, ist essenziell. Das aktive Vorschlagswesen ist in einigen der Mercer-Standorte ein etablierter Kanal für diese Ideen. Die Motivation zur Teilnahme am KVP wird hier durch Anerkennung, transparentes Feedback und die sichtbare Umsetzung von Vorschlägen gestärkt – immer im Einklang mit dem obersten Gebot der Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter. Der Erfolg von KVP-Projekten wird regelmäßig in Mitarbeiterzeitungen oder Besprechungen kommuniziert, um das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen auf Effizienz, Sicherheit und insbesondere Nachhaltigkeit zu schärfen.

 

Die Zukunft im Blick: Bioprodukte für eine lebenswerte Welt

Für Mercer ist kontinuierliche Verbesserung ein unverzichtbarer Motor für die Verwirklichung seiner ambitionierten Vision. Durch die fortlaufende Optimierung von Prozessen und Produkten leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Transformation hin zu einer biobasierten Wirtschaft. Die Bemühungen reichen von der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bis zur Entwicklung innovativer Bioprodukte, die eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Materialien darstellen.

„Unsere Reise ist noch lange nicht beendet“, betont Sandra Wichmann. „Angetrieben von unseren Werten und unserer Vision ist KVP für uns ein fortwährender Prozess, der uns jeden Tag dazu inspiriert, mutig neue Wege zu gehen und so einen positiven Beitrag für eine nachhaltigere Welt zu leisten.“


Top